Elterninformation
- Informationen zur Notbetreuung ab dem 22.02.2021
- Schreiben Staatsministerium zum Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021
- Übertritt 4. Jahrgangsstufe
- Eliteschulen des Fußballs
- Merkblatt Notbetreuung
- Unterrichtsbetrieb ab Montag, 11. Januar 2021
- Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit
- Umgang mit Erkältungssymptomen 11.12.2020
- Erklärung zur Berechtigung zur Notbetreuung am 21. und 22.12.2020
- Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb
- Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22.12.2020
- Elternbrief zur Maskenpflicht vom Landrat 6.11.2020
- Leitfaden Erkältungssymptome (Auszug)
- Elternbrief zur Maskenpflicht vom Landrat 26.10.2020
- 4. Elternbrief Maskenpflicht/Faceshields 25.10.2020
- 3. Elternbrief Maskenpflicht im Unterricht 22.10.2020
- 2. Elternbrief Aktuelle Situation 21.10.2020
- Änderungen zur Maskenpflicht während der Pause 20.10.2020
- Informationen zu den Inzidenzwerten und zur Corona-Ampel
- MST Einverständniserklärung für SchülerInnen
- MST Microsoft 365 – Nutzungsbedingungen
- MST Leitfaden zur Nutzung von Teams
- MST Microsoft 365 – Allgemeine Informationen
- Microsoft Teams Elternbrief 13.10.2020
- Schülerbücherei Corona 7.10.2020
- Elternbrief Herbstferien 7.10.2020 leicht verständliche Sprache
- Elternbrief Herbstferien 7.10.2020
- Rahmenhygieneplan Schulen 5.10.2020
- 1. Elternbrief 29.09.2020
- Übersicht Hygienekonzept
- Schreiben Schuljahresbeginn Eltern
- Ferienordnung für das Schuljahr 2020/2021
- Schulstart 2.-4. Klassen
- Erster Schultag für die Schulanfänger
- Informationen zur Notbetreuung ab dem 22.02.2021
- Schreiben Staatsministerium zum Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021
- Merkblatt Notbetreuung
- Unterrichtsbetrieb ab Montag, 11. Januar 2021
- Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit
- Umgang mit Erkältungssymptomen 11.12.2020
- Erklärung zur Berechtigung zur Notbetreuung am 21. und 22.12.2020
- Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb
- Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22.12.2020
- Elternbrief zur Maskenpflicht vom Landrat 6.11.2020
- Leitfaden Erkältungssymptome für die Schule
- Elternbrief zur Maskenpflicht vom Landrat 26.10.2020
- 4. Elternbrief Maskenpflicht/Faceshields 25.10.2020
- 3. Elternbrief Maskenpflicht im Unterricht 22.10.2020
- 2. Elternbrief Aktuelle Situation 21.10.2020
- Änderungen zur Maskenpflicht während der Pause 20.10.2020
- Informationen zu den Inzidenzwerten und zur Corona-Ampel
- Elternbrief Herbstferien 7.10.2020 leicht verständliche Sprache
- Elternbrief Herbstferien 7.10.2020
- Rahmenhygieneplan Schulen 5.10.2020
- Übersicht Hygienekonzept
Bitte melden Sie Ihr Kind bei Abwesenheit am ersten Tag der Abwesenheit bis spätestens 7.30 Uhr telefonisch bei uns ab.
Krankmeldung per Telefon: 089/ 660 59 56 10
Krankmeldung per Fax: 089 / 660 59 56 11
Krankmeldung per E-Mail: verwaltung@gs-ass.ottobrunn.de
Oder nutzen Sie unser Online-Formular zur Krankheitsanzeige >>
Vorgehensweise beim Auftreten von Läusen (PDF) – Erstbehandlung (PDF) – Zweitbehandlung (PDF)
Ferienordnung für das Schuljahr 2020/2021
Sehr geehrte Eltern,
ich darf Ihnen die Ferienordnung für das kommende Schuljahr bekannt geben. Planen Sie bitte Ihre Urlaubstermine insbesondere was die An- und Abreise anbelangt entsprechend. Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Silvia Witti
Rektorin
Allerheiligen: Montag, 02.11.2020 – Freitag, 06.11.2020
Weihnachten: Mittwoch, 23.12.2020 – Freitag, 08.01.2021
Frühjahr: Montag, 15.02.2021 – Freitag, 19.02.2021
Ostern: Montag, 29.03.2021 – Freitag, 09.04.2021
Pfingsten: Dienstag, 25.05.2021 – Freitag, 04.06.2021
Sommer: Freitag, 30.07.2021 – Montag, 13.09.2021
Ebenfalls unterrichtsfrei ist der Buß– und Bettag am Mittwoch, den 18. November 2020.
Bitte beachten Sie, dass Anträge auf Befreiung vom Unterricht unmittelbar vor oder nach den Ferien laut Grundschulordnung nicht genehmigt werden können.
Jedes Kind ist aufgrund der Straßenzugehörigkeit einem Schulsprengel zugeteilt. Aus der Sprengelliste können Sie erkennen welcher Grundschule ihr Kind zugeordnet ist.
- Informationen zu unseren online-Übungsprogrammen Antolin und Zahlenzorro erfahren Sie im internen Bereich.